Expertenstandard chronische Wunden: DNQP startet Qualitätsmanagement-Praxisprojekt

26.06.25

Das Deutsche Netzwerk für die Qualitätsentwicklung in der Pflege, kurz DNQP, hat in einer Konsultationsfassung den Entwurf einer zweiten Aktualisierung des Expertenstandards „Pflege von Menschen mit chronischen Wunden“ überarbeitet und zusammengefasst, die vom 26. November 2024 bis zum 19. Januar 2025 von Personen aus Pflegepraxis und -wissenschaft kommentiert werden konnte. Die bislang gültige Fassung wurde damit auf den Prüfstand gestellt und nach aktuellem Wissensstand angepasst.  

Qualitätsmanagement-Praxisprojekt

Teilenehmer werden gesucht

Seit Kurzem sucht das Gremium nach Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern, Rehakliniken und Wundzentren, die sich an der Weiterentwicklung der Versorgungsqualität beteiligen möchten.

Im Mai 2025 ist hierzu ein Praxisprojekt gestartet, das die Qualitätsentwicklung nach Praxis- und Expertenstandards auf den Prüfstand stellt. Hierzu sind Bewerbungen aller Einrichtungen willkommen. Die wissenschaftlich begleitete Studie untersucht, ob die bereits festgelegten Standards und Richtungen noch den Aktivitäten zur Versorgung von chronischen Wunden entsprechen. Das damit verbundene Audit ist somit die systematische und unabhängige Prüfung mit Evaluierung von Prozessen und Informationen im Rahmen des Qualitätsmanagements für die Pflege von Menschen mit Wunden, deren Heilungsprozess gestört ist.  

Anschließend werden die internen Strukturen in diesen Einrichtungen, die sich schriftlich beworben haben, so angepasst, dass die Versorgung verbessert werden kann.  

Für das Projekt wird zudem eine Person benannt, die für die Umsetzung der Qualitätsentwicklung verantwortlich ist. Auch muss die Leitung der Einrichtung ihre Unterstützung während der Analyse zusagen, damit die fachgerechte pflegerische Versorgung nach Expertenstandard weiter aktualisiert werden kann.