Kleinere Wunden: Erste Hilfe ist die gut ausgestattete Hausapotheke
24.03.25
Kleinere Verletzungen an der Haut, wie zum Beispiel kleine Schnitt- und Schürfwunden sowie harmlosere Brandwunden, können zuhause selbst versorgt werden. Erste Hilfe liefert hier die eigene, gut sortierte Hausapotheke, mit der die Erstversorgung der Wunden vorgenommen werden kann.
Ärztliche Hilfe sollte immer dann in Anspruch genommen werden, wenn es sich um große oder tiefe Verletzungen und Wunden handelt oder eine Blutung nicht zu stoppen ist. Ferner gibt es bestimmte Anzeichen einer Infektion, wie Rötungen, Fieber, Überwärmung und starke Schmerzen sowie Schwellungen, die zusammen mit Bisswunden von Tieren in ärztliche Hände gehören, ebenso wenn ein Tetanus-Impfschutz fehlt. Fremdkörper in der Wunde und Wunden an bestimmten Körperteilen, wie Gesicht oder Geschlechtsteile, müssen auch mit ärztlicher Expertise begutachtet und behandelt werden.

Erste Hilfe bei Wunden: Infektionsschutz und optimale Versorgung
Für harmlosere Wunden steht immer die Infektionsprophylaxe an erster Stelle und eine optimale Wundversorgung, mit Heilung der lädierten Haut:
Damit man die geschädigte Haut desinfizieren kann, kommen Hautdesinfektionsmittel und Wundspüllösungen zum Einsatz. Die Arzneimittel enthalten beispielsweise Octenidin oder Polyvidon-Iod, um Keime zu beseitigen, die in die Wunde gelangt sind. Eine 0,9-prozentige Kochsalzlösung eignet sich zum Spülen bei Verunreinigen.
Zum Abdecken der Wunden eignen sich sterile Wundauflagen und Pflaster in verschiedenen Größen sowie fixierende Verbandmaterialien, die befestigend und stabilisierend wirken.
Wundheilsalben und spezialisierte Produkte wie beispielsweise hydroaktive Wundauflagen zum Feuchthalten von Wunden gehören auch in die Hausapotheke, die zusätzlich noch über Schere, Pinzette und Handschuhe verfügen sollte.
Kompressen zum Kühlen sollten auch nicht fehlen. Sie können bei stumpfen Verletzungen angewendet werden.
Besonderes Augenmerk gehört auf Kinderhaut, die empfindlicher ist als Haut von Erwachsenen.