Wundheilung: Klinische Versorgung durch Heizdecken verbessern und beschleunigen

26.05.25

Eine Anästhesie-Expertin der University of California, Andrea Kurz, die dort einen dreijährigen Forschungsauftrag absolvierte, fand heraus, dass Menschen, die am Darm operiert werden und denen Teile des Dickdarms oder Enddarms entnommen werden, den chirurgischen Eingriff besser überstehen, wenn die Körpertemperatur konstant bei 36,5 Grad Celsius gehalten wird.

Die promovierte Fachfrau erklärt dazu, dass „Frösteln“ durch fehlende Bekleidung oder niedrige Raumtemperatur und durch die Anästhesie an sich zu einem Abfall der Körperkerntemperatur von unter 35 Grad Celsius führen kann. Eine Studie mit 94 PatientInnen ergab, dass eine abgefallene Körpertemperatur von 34,5 Grad Celsius zu dreimal so vielen Wundinfektionen im postoperativen Stadium führt.

Der Eingriff als solches ist auch besser durchzustehen, wenn Heizdecken mit einer Wärme von 40 Grad Celsius zur Aufwärmung der Darm-PatientInnen verwendet werden und sogar während der OP körperwarme Infusionen verabreicht werden.

Heizdecke

Heizdecken sollten im OP verwendet werden

Die Analyse zeigte zudem, dass sich auch PatientInnen ohne Wundinfektionen, die aber hypothermisch operiert wurden, langsamer erholen und sogar eine verzögerte Wundheilung aufweisen. Der Grund hierfür ist eine verringerte Kollagenbildung am 7. Tag nach der Operation. Gewebeentnahmen direkt neben der Wunde haben dies bewiesen.  

Andrea Kurz erklärt diese Tatsache mit einem Abfall des Sauerstoffpartialdrucks im Gewebe, der eine Folge der thermoregulatorischen Gefäßverengung (Vasokonstriktion) ist. Bei RaucherInnen wird ein ähnlicher Vorgang beobachtet, der in beiden Fällen (Hypothermie/ Rauchen) zu längeren Krankenhaus-Aufenthalten zwischen einem und zwei Tagen führt. Deshalb empfiehlt die Anästhesistin und Intensivmedizinerin dringend nicht zu rauchen, und um die Wundheilung nach chirurgischen Eingriffen zu beschleunigen, Heizdecken im OP-Saal zu verwenden; ein Kostenaufwand pro Person von etwa 50 Euro, der sich lohnt.