Nekrotisierende Fasziitis: Seltene, aber gefährliche Erkrankung der Faszien

Nekrotisierende Fasziitis: Seltene, aber gefährliche Erkrankung der Faszien 25.03.24Es gibt Menschen bestimmter Risikogruppen, die empfindlich für eine nekrotisierende Fasziitis sind. Eine nekrotisierende Fasziitis ist eine bakterielle Infektion der menschlichen Haut,…

WeiterlesenNekrotisierende Fasziitis: Seltene, aber gefährliche Erkrankung der Faszien

Schwierige Diagnose und Behandlung des Charcot-Fußes

Schwierige Diagnose und Behandlung des Charcot-Fußes 04.03.24In Deutschland bekommen jährlich 250.000 Menschen die Diagnose „Diabetisches Fußsyndrom“. 10.000 davon habe eine gefährliche Sonderform mit einem hochkomplexen Erkrankungsmuster, das interdisziplinär behandelt werden…

WeiterlesenSchwierige Diagnose und Behandlung des Charcot-Fußes

Podcast „Warum sich ein Dekubitus nicht immer verhindern lässt“ klärt auf

Podcast „Warum sich ein Dekubitus nicht immer verhindern lässt“ klärt auf 04.03.24Dr. med. Romana Lenzen-Großimlinghaus ist Fachärztin für Innere Medizin und Geriatrie. Sie ist die Chefärztin der Klinik für Geriatrie…

WeiterlesenPodcast „Warum sich ein Dekubitus nicht immer verhindern lässt“ klärt auf

Bilanzierte Diäten: E-Rezept ist kein Ersatz für rosafarbene Verordnung

Bilanzierte Diäten: E-Rezept ist kein Ersatz für rosafarbene Verordnung 04.03.24Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (bilanzierte Diäten) gehören in den Bereich der enteralen Ernährung. Bei der enteralen Ernährung wird Nahrung direkt…

WeiterlesenBilanzierte Diäten: E-Rezept ist kein Ersatz für rosafarbene Verordnung

Gelingt die Erweiterung der Kompetenzen von Fachpflegekräften per Gesetz?  

Gelingt die Erweiterung der Kompetenzen von Fachpflegekräften per Gesetz? 22.01.24Das Bundesgesundheitsministerium um Karl Lauterbach plant ein sogenanntes Pflegekompetenzgesetz. Die Eckpunkte werten den Pflegefachberuf auf und erkennen ihn als eigenständige Profession…

WeiterlesenGelingt die Erweiterung der Kompetenzen von Fachpflegekräften per Gesetz?  

Praxisnahe WundexpertInnen-Tipps im Wundversorgungsalltag  

Praxisnahe WundexpertInnen-Tipps im Wundversorgungsalltag 22.12.23Die Wundexpertinnen Tanja Santjer und Ulrike Wesenberg sind Wundexpertinnen und geben anderen Fachkräften sowie PatientInnen wertvolle Tipps im Umgang mit akuten und chronischen Wunden.  In ihrem „Wund…

WeiterlesenPraxisnahe WundexpertInnen-Tipps im Wundversorgungsalltag  

Ampel beschließt Digital- und Datennutzungsgesetze im Gesundheitswesen    

Ampel beschließt Digital- und Datennutzungsgesetze im Gesundheitswesen 22.01.24Der Bundestag hat mit einer Mehrheit das Digitalgesetz und das Gesundheitsdatennutzungsgesetzt (GDNG) beschlossen. Demnach war die Ampelkoalition mehrheitlich dafür; CDU-PolitikerInnen enthielten sich, während…

WeiterlesenAmpel beschließt Digital- und Datennutzungsgesetze im Gesundheitswesen    

Dekubitus-Prophylaxe ist von immenser Bedeutung  

Dekubitus-Prophylaxe ist von immenser Bedeutung 22.01.24Pflegebedürftige Personen mit Pfleggrad benötigen Hilfe. Wenn Immobilität hinzukommt, entwickelt jede/r fünfte Pflegebedürftige einen Dekubitus, ein sogenanntes Druckgeschwür.  Pflegekräfte und Angehörige stehen dann vor großen Herausforderungen,…

WeiterlesenDekubitus-Prophylaxe ist von immenser Bedeutung