Kleinere Wunden: Erste Hilfe ist die gut ausgestattete Hausapotheke

Kleinere Wunden: Erste Hilfe ist die gut ausgestattete Hausapotheke 24.03.25Kleinere Verletzungen an der Haut, wie zum Beispiel kleine Schnitt- und Schürfwunden sowie harmlosere Brandwunden, können zuhause selbst versorgt werden. Erste…

WeiterlesenKleinere Wunden: Erste Hilfe ist die gut ausgestattete Hausapotheke

ICW-Kongress: Versorgungsstrategien in der Wundbehandlung anpassen

17. ICW-Kongress: Versorgungsstrategien in der Wundbehandlung anpassen 24.03.25 Der 17. Interdisziplinäre WundCongress fand bereits im November 2024 unter dem Motto „Gesundheit gestalten und Wunden heilen“ in den Kölner Sartory-Sälen statt.…

WeiterlesenICW-Kongress: Versorgungsstrategien in der Wundbehandlung anpassen

Moderne Wundauflagen: Brandwunden fachgerecht versorgen

Moderne Wundauflagen: Brandwunden fachgerecht versorgen 24.03.25Brandwunden entstehen durch Verbrennungen mit heißen Materialien oder Flammen, während Verbrühungen durch heiße Flüssigkeiten oder Dampf verursacht werden und in tieferes Gewebe gelangen können.  Je nach…

WeiterlesenModerne Wundauflagen: Brandwunden fachgerecht versorgen

Tumorwunden sind medizinisch und pflegerisch eine Herausforderung

Tumorwunden sind medizinisch und pflegerisch eine Herausforderung 24.03.25Chronische Wunden können maligne (bösartig) entarten, deshalb müssen therapieresistente Ulzera diagnostisch genauestens abgeklärt werden, erklären ExpertInnen für die Qualität in der Versorgung von…

WeiterlesenTumorwunden sind medizinisch und pflegerisch eine Herausforderung

Fischhaut: Wunderwaffe im Kampf gegen behandlungsresistente Wunden?

Fischhaut: Wunderwaffe im Kampf gegen behandlungsresistente Wunden? 24.03.25Fischhaut vom isländischen Kabeljau kann in spezialisierten Wundzentren auf Kosten der Krankenkassen bei Menschen Einsatz finden, die unter behandlungsresistenten Wunden leiden.  Die Kabeljau-Fischhaut ist…

WeiterlesenFischhaut: Wunderwaffe im Kampf gegen behandlungsresistente Wunden?

Versorgungsqualität Wachkoma-PatientInnen: Expertin empfiehlt den Einsatz von Hilfsmitteln

Versorgungsqualität Wachkoma-PatientInnen: Expertin empfiehlt den Einsatz von Hilfsmitteln 24.02.25Katja Biegus ist Expertin für den Wachkoma-Bereich in der außerklinischen Intensivpflege. Die examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin arbeitet schon seit fünf Jahren dort…

WeiterlesenVersorgungsqualität Wachkoma-PatientInnen: Expertin empfiehlt den Einsatz von Hilfsmitteln

„Sonstige Produkte zur Wundbehandlung“ bleiben bis Dezember 2025 erstattungsfähig

"Sonstige Produkte zur Wundbehandlung" bleiben bis Dezember 2025 erstattungsfähig 24.02.25 Für viel Chaos und Verwirrung hat die ursprünglich geplante Übergangslösung zur Erstattung von „sonstigen Produkten zur Wundbehandlung“ geführt, weil eine…

Weiterlesen„Sonstige Produkte zur Wundbehandlung“ bleiben bis Dezember 2025 erstattungsfähig

Chronische Wunden: Spezialisiertes Fachwissen ist Qualitätsmerkmal

Chronische Wunden: Spezialisiertes Fachwissen ist Qualitätsmerkmal 24.02.25Spezialisierte Leistungserbringer in der Versorgung von chronischen Wunden benötigen verpflichtend Fortbildungsveranstaltungen zum Nachweis der fachspezifischen Weiterbildung.  Demnach sind seit dem 1. Oktober 2022 zehn Zeitstunden…

WeiterlesenChronische Wunden: Spezialisiertes Fachwissen ist Qualitätsmerkmal

Wunddokumentationen sind wichtig und nicht nur sinnloser Papierkram

Wunddokumentationen sind wichtig und nicht nur sinnloser Papierkram 24.02.25 Wunddokumentationen sind entscheidend, um eine optimale PatientInnen-Versorgung zu gewährleisten. Überdies profitieren alle Beteiligten des Behandlungsprozesses von einer handlungsrechtlichen Absicherung, wenn ihnen…

WeiterlesenWunddokumentationen sind wichtig und nicht nur sinnloser Papierkram

Forschungskolleg prüft Biomaterialunverträglichkeiten von Gelenkersatz und Wundauflagen

Forschungskolleg prüft Biomaterialunverträglichkeiten von Gelenkersatz und Wundauflagen 30.01.25Das neu gegründete Graduiertenkolleg, eine Einrichtung der Universitätsmedizin Rostock und Greifswald und der Uni in Rostock, mit Namen SYLOBIO, forscht in den Bereichen…

WeiterlesenForschungskolleg prüft Biomaterialunverträglichkeiten von Gelenkersatz und Wundauflagen