Bringen spezialisierte Pflegeleistungen und eine eindeutigere Verbandmittel-Definition positive Effekte in der Wundversorgung?

Bringen spezialisierte Pflegeleistungen und eine eindeutigere Verbandmittel-Definition positive Effekte in der Wundversorgung? 25.11.24Die überarbeitete Häusliche Krankenpflege-Richtlinie, kurz HKP-RL, und dessen Rahmenempfehlungen sollen – wie berichtet - das Versorgungsniveau in der…

WeiterlesenBringen spezialisierte Pflegeleistungen und eine eindeutigere Verbandmittel-Definition positive Effekte in der Wundversorgung?

Wird gesetzliche Pflegeversicherung für Beitragszahler bald teurer?

Wird gesetzliche Pflegeversicherung für Beitragszahler bald teurer? 25.11.24Beitragszahler der gesetzlichen Pflegeversicherung müssen wohl Anfang 2025 mit höheren Beiträgen rechnen, das prognostizieren ExpertInnen, wie auch das Bundesgesundheitsministerium, das den Beitragssatz per…

WeiterlesenWird gesetzliche Pflegeversicherung für Beitragszahler bald teurer?

Wunddokumentationen für optimale Versorgung und haftungsrechtliche Absicherung

Wunddokumentationen für optimale Versorgung und haftungsrechtliche Absicherung 22.10.24 Wunddokumentationen nach Expertenstandard sind in schriftlicher Form gesetzlich bindend und schützen vor haftungsrechtlichen Angriffen. Zudem sind Wunddokumentationen auf Papier oder in digitaler…

WeiterlesenWunddokumentationen für optimale Versorgung und haftungsrechtliche Absicherung

Gründung BAG-Wunde für spezialisierte Leistungserbringung und Missstands-Behebung

Gründung BAG-Wunde für spezialisierte Leistungserbringung und Missstands-Behebung 26.09.24Am 24. Juni 2024 wurde die Bundesarbeitsgemeinschaft spezialisierter Leistungserbringer „Wunde“ (kurz: BAG-Wunde) gegründet. Sie besteht aus 20 Personen, die entweder geschäftsführende Funktionen haben…

WeiterlesenGründung BAG-Wunde für spezialisierte Leistungserbringung und Missstands-Behebung

KHVVG: DDG fordert Stärkung fragiler Strukturen in der Therapie des DFS

KHVVG: DDG fordert Stärkung fragiler Strukturen in der Therapie des DFS 26.09.24In Deutschland erkranken jährlich etwa 850.000 DiabetikerInnen an einem Diabetischen Fußsyndrom, kurz DFS, welches eine hohe Zahl an Amputationen…

WeiterlesenKHVVG: DDG fordert Stärkung fragiler Strukturen in der Therapie des DFS

DDG-Positionspapier: Strukturierter Behandlungsprozess vor drohender Amputation wichtig

DDG-Positionspapier: Strukturierter Behandlungsprozess vor drohender Amputation wichtig 04.09.2024Das Ziel der AG Diabetischer Fuß der DDG (Deutsche Diabetes Gesellschaft) ist die Verbesserung der Therapie und der Versorgungsstrukturen für Menschen mit diabetesbedingten…

WeiterlesenDDG-Positionspapier: Strukturierter Behandlungsprozess vor drohender Amputation wichtig

Verantwortungsbereiche in der Wundversorgung für das Pflegefachpersonal

Verantwortungsbereiche in der Wundversorgung für das Pflegefachpersonal 29.07.2024In der Wundversorgung dürfen bislang nur nach ärztlicher Verordnung sach- und fachgerechte Wundversorgungsmaßnahmen umsetzen, denn der Prozess erfordert sozialrechtliche Verordnungspflichten und eine haftungsrechtliche…

WeiterlesenVerantwortungsbereiche in der Wundversorgung für das Pflegefachpersonal

DGTelemed-Positionspapier zum Telemonitoring/ Digitalisierung

DGTelemed-Positionspapier zum Telemonitoring/Digitalisierung 25.06.2024Aus dem Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Telemedizin e.V., kurz DGTelemed, geht hervor, dass Telemonitoring und damit verbundene Digitalisierungsmaßnahmen die Gesundheitsversorgung hierzulande verbessern, aber immer noch viel…

WeiterlesenDGTelemed-Positionspapier zum Telemonitoring/ Digitalisierung

Pflege-Sektor: Eckpunkte zum Pflegekompetenzgesetz für mehr Eigenverantwortlichkeit

Pflege-Sektor: Eckpunkte zum Pflegekompetenzgesetz für mehr Eigenverantwortlichkeit 25.06.2024In einem dreiseitigen „vorläufigen Eckpunkte-Papier Pflegekompetenzgesetz“ erläutert Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach seine Pläne für mehr Eigenverantwortlichkeit beim Arbeiten von Pflegefachkräften sowie eine Übertragung von…

WeiterlesenPflege-Sektor: Eckpunkte zum Pflegekompetenzgesetz für mehr Eigenverantwortlichkeit

Unterstützungsangebote für pflegende Angehörige ausbauen und Intransparenz abbauen

Unterstützungsangebote für pflegende Angehörige ausbauen und Intransparenz abbauen 28.05.2024 ExpertInnen in der Pflege kritisieren einen Wust an Hilfsangeboten und kritisieren die Unflexibilität von Sozialverbänden und Krankenkassen im Umgang mit Hilfsbedürftigen…

WeiterlesenUnterstützungsangebote für pflegende Angehörige ausbauen und Intransparenz abbauen